Nachrichten_Einzelansicht

Komplexe Themen gut vermittelt: Autor Jan Hegenberg begeistert bei seiner Lesung im Kreishaus Groß-Gerau. Bild: Kreisverwaltung

So macht Klimaschutz Spaß

Autor und Blogger Jan Hegenberg begeistert Gäste im Landratsamt

KREIS GROSS-GERAU –  Wer hätte gedacht, dass ein Abend über Klimaschutz so unterhaltsam sein kann? Am Dienstag, den 30. September 2025, verwandelte Jan Hegenberg, bekannt als „Der Graslutscher“, den Georg-Büchner-Saal des Kreises Groß-Gerau in eine Bühne voller Lachen, Aha-Momente und inspirierender Geschichten. Rund 80 begeisterte Gäste erlebten einen Abend, der nicht nur informativ, sondern vor allem auch unterhaltsam war.

Jan Hegenberg, der für seinen unverkennbaren Humor und seine leidenschaftliche Art für Klimathematik bekannt ist, nahm die Zuhörer*innen von der ersten Minute an mit auf eine Reise in die Welt der Klimamythen. Ob es um die Stammtisch-Diskussionen über E-Autos, die Rolle Deutschlands im Hinblick auf den Klimawandel oder die großen Herausforderungen der Zukunft ging – Hegenberg verstand es, komplexe Themen so zu vermitteln, dass jeder im Saal mit einem Lächeln und neuen Ideen nach Hause ging.

Am Ende der Veranstaltung waren nicht nur viele Fragen beantwortet, sondern auch zahlreiche seiner Bücher „Klima-Bullshit-Bingo“ signiert. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich persönlich mit dem Autor auszutauschen und sich ein Stück der inspirierenden Atmosphäre mit nach Hause zu nehmen. Auch Landrat Thomas Will und der Erste Kreisbeigeordnete Adil Oyan besuchten die Veranstaltung und diskutierten über die Herausforderungen bei den Projekten der Erneuerbaren Energien im Landkreis mit. „Ein Abend der gezeigt hat, dass Klimaschutz und Energiewende nicht nur wichtig, sondern auch unterhaltsam sind“, so Landrat Will.  

Der Kreis setzt seine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit fort: Am 12. November lädt die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Zukunft Rhein-Main (KAGZRM) zur Veranstaltung „Grüne Horizonte: Nachhaltiges Reisen für eine bessere Zukunft“ ins Rathaus nach Walldorf (18.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal, Flughafenstraße 37, Mörfelden-Walldorf) ein. Mit dabei der Klimaforscher und ARD-Meteorologe Dr. Tim Staeger und der Experte für nachhaltigen Tourismus Frank Herrmann. Nach den Impulsreferaten zu den Themen Klimawirkung von Flugreisen und umweltfreundlichen Mobilitätsalternativen wird auch Landrat Thomas Will über seine Leidenschaft zu Radreisen berichten. 

Wer mehr über den Abend oder die Arbeit von Jan Hegenberg erfahren möchte, findet weitere Informationen unter: klima.kreisgg.de 
Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch die „EnergieTechnik Rhein-Main GmbH“ und Förderung durch das Land Hessen